Die mithilfe der Sonne und/oder von einem BHKW gewonnene elektrische Leistung und der tatsächliche Stromverbrauch stimmen nie ganz überein. Das führt dazu, dass bei einer zu hohen Energieerzeugung, Strom zurück in das öffentliche Netz eingespeist wird und bei einer unzureichenden Energieerzeugung zusätzlicher Strom aus dem Netz benötigt wird. Da immer mehr BHKW, Solar- und Windkraftanlagen an das öffentliche Stromnetz gehen, wird die Sicherstellung der Netzstabilität zunehmend schwieriger und teurer.
Die Zwischenspeicherung elektrischer Energie wird aus diesem Grund immer mehr zu einem wichtigen Werkzeug, um Schwankungen im öffentlichen Netz entgegen zu wirken. Da die Einspeisetarife stetig fallen, nimmt das Geschäftsszenario für ein Energiespeichersystem im Heimbereich, welches den Eigenverbrauch erhöht, von Tag zu Tag mehr Gestalt an.
Durch die Energiezwischenspeicherung wird der Eigenverbrauch der selbst hergestellten, wertvollen Elektroenergie stark gesteigert. Je nach Bereitstellung der Energie lässt sich ein Eigenverbrauch von bis zu 100 % und damit die Unabhängigkeit vom Energieversorger realisieren. Der Hans von EES bietet verschiedene Lösungen und weitere zusätzliche Vorzüge.